Brauchst du für dein Projekt jemanden, der den Überblick behält und die Ruhe bewahrt? Jemanden mit viel Erfahrung im Projektmanagement? Eine Person, die sich sowohl in der Organisation, als auch in der Konzeption von Projekten auskennt? Und dabei alle Bereiche abdecken kann, von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Finanzierung über Verwaltung? Lass uns gemeinsam dein Projekt konzipieren und organisieren!
Was ich bisher gemacht habe!
Seit April 2012 lebe und arbeite ich in Augsburg. Ich leite das Freie Theaterensemble bluespots productions ohne feste Spielstätte und bin in den Bereichen Konzeption, Produktionsleitung, Presse-und Öffentlichkeitsarbeit und als Geschäftsführerin tätig.
In der Konzert- und Livebühne “soho stage” war ich 2013/14 bei Because We Care e.K. für die Organisation und Programmdurchführung zuständig.
Im Rahmen des Brechtfestivals 2017 leitete ich die Eigenproduktion “Die Maßnahme” des Kulturamts der Stadt Augsburg unter der Regie von Selcuk Cara. Für die Stadt Augsburg bin ich seit meiner Ankunft in Augsburg immer wieder als Dramaturgin, Lektorin, Produzentin, Künstlerbetreuerin, Jurymitglied uvm. tätig.
Für das Junge Theater Augsburg habe ich 2017 als Produktionsleiterin von zwei Freilichttheaterstücken angefangen, es folgten Aufnahmeleitungen von zwei Hörspielproduktionen und 2024 verantwortete ich die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Hauses.
Am sensemble Theater durfte ich für zwei Theaterstücke des Regisseurs Philipp Neumann als Regieassistentin arbeiten: „Der Mitmacher“ (09.10.2020) und „Für geeignete Personen“ (Uraufführung, 28. Januar 2023).
Mit der Freien Regisseurin Gianna Formicone arbeite ich seit 2020 als Produzentin ihrer Freien Theater- und Performanceprojekte. Bisher haben wir „contact(less)“ (2020/21), „Auf Grenzensuche“(2022) und „Let’s fail“ (2024) entweder Freilicht oder an besonderen Orten produziert.
2022 arbeitete ich als Künstlerische Produktionsleiterin (in Co-Produktion mit meiner Kollegin Dörthe Krohn) für die Freie Performance-Produktion „Werwolfkommandos“ mit Premiere am Deutschen Nationaltheater Weimar (10.09.2022) und an den Landungsbrücken Frankfurt (Premiere 20.10.2022). Die Produktion tourte seitdem an mehrere Häuser und Festivals Deutschlands und gewann die Publikumspreise der Hessischen Theatertage 2024 und des MADE.Festivals 2024.